Der Ursprung liegt im lateinischen Wort „iovilius", welches mit „dem Jupiter geweiht" übersetzt wird. Nach katholischer Tradition wurde seit dem Mittelalter darauf Wert gelegt, Kindern einen Heiligen- oder Selig Januar 9. April 12. Der Namenstag ist der liturgische Gedenktag eines Heiligen (Namenpatron). Mehrere Heilige und Märtyrer trugen diesen Namen. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel eine Internetseite, auf der Sie Ihren Vornamen eingeben und anschließend Informationen über diesen erhalten. Namenstage haben in einigen Regionen teilweise eine größere Bedeutung als der Geburtstag. Der katholische Namenstag wird am 12. Namenstage, Lexikon, Vornamen, Liste, Taufnamen ... - kirchenweb.at Zum Sitz der Schwestern, die sich bis heute des Schicksals entlassener weiblicher Häftlinge annehmen, wurde das 1902 . Vorname Julius * Herkunft, Statistik und Bedeutung - beliebte-Vornamen.de Julia - Wikipedia Die beliebtesten Vornamen und Namenstage - katholisch.de Namenstag 8. Namenstage haben in einigen Regionen teilweise eine größere Bedeutung als der Geburtstag. 29. Namenstage sind typisch katholische Feste zum Gedenken an Namenspatronen. Julius I. war von 317 bis 357 Inhaber des Stuhls Petri. Franziska - die Freie » Vornamen für Mädchen - Vita 34 In der Antike wurde der Name Julia häufig vergeben. Mehrere Heilige und Märtyrer trugen diesen Namen. Deren sagenhafte Stammvater „Lulus" ist einer Legende zufolge der Sohn „Aeneas" und damit göttlichen Ursprung. Dabei handelte es sich um die Gedenktage von Heiligen. Julian von Emesa († ~ 284/312), christlicher Märtyrer und Arzt. Februar, 5. Peter, Petrus - katholisch.de 27 Angela, Julian, Gerhard: 28 Thomas, Karl, Manfred, Karoline, Josef: Johannes „Chrysostomus" schrieb: Ein Apostel zu sein ist etwas Großes. Oliver könnte mit dem skandinavischen Namen Olaf verwandt sein, es ist aber auch möglich, dass er eine Form der isländischen Namen Ólafur und Óleifr ist. Und weil ich Dich so sehr mag, schick ich Dir ´nen lieben Gruß, ´ne Umarmung und ´nen Kuss! Die Christenverfolgungen waren, so schien es, vorbei. Namenstage Online - namenstage.katholisch.de Der Namenstag einer Person ist der liturgische Gedenktag eines Heiligen, nach dem die Person benannt ist (Namenspatron).In manchen Regionen oder Ländern ist die Feier des Namenstags bedeutender als oder wenigstens ebenso wichtig wie die des Geburtstages. Mai 15. Junia - Ökumenisches Heiligenlexikon August. August, 20. Namenstag / Namenstage. Jahrhundert, mit der Ausbreitung der katholischen Kirche wurde es üblich ein Kind mit der Taufe den Namen eines Heiligen zu geben. Herkunft und Bedeutung: Julian ist ein vom lateinischen Namen Julius abgeleiteter männlicher Vorname und bedeutet so viel wie „vom Geschlecht der Julier abstammend". Er starb am 1. gens lulia, der durch die Verehrung von Gaius Julius Caesar verbreitet war. Bis dahin hielt die Kirche wie auch alle Kirchenväter Junia für eine Apostelin. Hier die Liste der Namenstage mit dem . Vorname Julia - die Fröhliche, die Göttliche. Es kann auch umgekehrt nach einem Datum gesucht werden, um die Namenspatrone eines bestimmten Tages zu erfahren. Adrian von Canterburry, Julian + Basilissa von Antinoë, Alice Le Clerc Paulus von Theben, Léonie Aviat, Agatho(n), Gregor X., Papst, Wilhelm von Bourges, Pietro Oselolo Paulinus von Aquileja, Thomas von Cori
ماهو تفسير حلم السماء تمطر دم,
Natürliche Antihistaminika Bei Nesselsucht,
Articles N