für aus verschiedenen Quellen Gefahren für Augen und Ohren recherchieren und präventive Schutzmöglichkeiten aufzeigen. Freiwillig könne ja jeder weiter Maske tragen. Diese Unterrichtsmaterialien sind für den Sachkundeunterricht ab der zwei- Umweltbundesamt Station 1 Die Augen (1) 6 Aufgabe: 1. Das bedeutet, dass er es zurückwirft. Welche Schutzmaßnahmen gibt es in der näheren Umgebung? Auge Auch Eltern, die kleinere Kinder in Kita und Grundschule … - 9. § 6 GefStoffV) sowie den regelmäßig neu erscheinenden Gefahrstofflisten zu entnehmen. Händewaschen für 20-30 s mit Seife: vor Unterrichtsbeginn, nach jeder Pause, vor dem Essen, nach der Toilettennutzung nicht ins Gesicht fassen (d.h. nicht an Mund, Nase, Augen fassen) Husten- und Niesetikette beachten (Wegdrehen und in die Armbeuge oder Einmaltaschentuch) Lebensmittel (z.B. 2. "Los, anziehen, nichts mitnehmen. Auge Das Handy in der Schule Aber auch für die Schließung der Schulen gibt es sehr gute Argumente: Je mehr Kinder jeden Tag zur Schule unterwegs sind und danach wieder nach Hause fahren, desto mehr Kontakte mit der Möglichkeit einer Ansteckung mit COVID-19 gibt es. Zwischen 2019 und 2020 wurden 70 selbständige Luchse sowie 27 Jungtiere nachgewiesen. Von diesen Schutzmaßnahmen hört man nirgends, eigentlich fallen sie unter die Aufsichtspflicht der Lehrer, die das aber kaum leisten können. den Zusammenhang zwischen Geruch und Geschmack und Emotionen erkennen. Pilze, Verhalten im Wald, Gefahren für den Wald, Bedeutung des Waldes und Jahresringe. Die Speicherung medizinischer Daten - Gefahren und Schutzmaßnahmen