Als Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 wird die im Zusammenhang mit der Einreise von über einer Million Flüchtlingen, Migranten und anderen Schutzsuchenden nach Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 entstandene Situation für Staat und Gesellschaft bezeichnet. Formular „Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels“ (ausgefüllt) gültiger Nationalpass; 1 x aktuelles biometrisches Passfoto; Bei Künstlern und Sprachlehrern: Nachweise sonstiger regelmäßiger Einkünfte z.B. Sprachvisum Deutschland (Visum für die Teilnahme an einem Sprachkurs) Ein Sprachkursvisum ist die Art von Bildungsvisum für Ausländer, die einen Intensivsprachkurs von 3 bis 12 Monaten absolvieren möchten. Kunden benötigen grundsätzlich für alle in der Ausländerbehörde Düsseldorf zu bearbeitenden Angelegenheiten einen Termin, der rechtzeitig vorher vereinbart werden muss. Die Vorlage einer Aufenthaltsbescheinigung, die zusätzliche Daten zum Familienstand, Religion, der Staatsangehörigkeit und des Meldezeitraums enthält, ist in der Regel nur zur Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt erforderlich. Kopie des Ausweisdokuments. Falls Ihr Wohnort nicht in Düsseldorf liegt, müssen Sie sich an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes wenden. Ausländerbehörde - Landeshauptstadt Düsseldorf So beantragen Sie eine Beschäftigung Die Zentrale Ausländerbehörde Köln (ZAB) ist zuständig für die ausländerrechtlichen Angelegenheiten derjenigen Personen, die in den Einrichtungen des … Blog; Contact Us Aufenthaltstitel nach § 28? Gegen Ausländerbehörde Für die Aufenthaltskarte: Formular „Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels“ (ausgefüllt) gültiger Nationalpass 1 x aktuelles biometrisches Passfoto Nachweis der Verwandtschaft mit dem EU-/EWR-Bürger z.B. Die Alternative wäre gewesen, im Inland ein Gerichtsverfahren zu führen, ob nicht doch die Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu erteilen ist. Dokumente für die Aufenthaltserlaubnis Zur Vorsprache bei der Ausländerbehörde (Registrierung) werden Sie schriftlich aufgefordert. © Düsseldorf, realisiert mit DKAN in Kooperation mit der Stadt Köln.