Veel Spaaß! Zunächst bezeichnete der Begriff "Platt" das "gemeine Deutsch", also die Sprache, die vom einfachen Volk gesprochen wurde. Weitere Informationen und Angebote zur plattdeutschen Sprache Als Hilfestellung hat Lütt-Mariken ein paar Tipps zum Plattdeutschlernen zusammengetragen, wie zum Beispiel plattdeutsche Lehrmaterialien: „Platt - dat Lehrbook" (Hartmut Arbatzat; ISBN: 978-3-87651-431-4) Plattdeutsch in Niedersachsen: So einzigartig wie die Landschaft im Norden ist auch die Sprache. mach es gut - Russisch Übersetzung - Deutsch Beispiele | Reverso Context Glosbe verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung erhalten. Überall in Niedersachsen leben „Plattsnacker", ob Oldenburger Platt, Ostfriesisches Platt oder Nordhannoversches Platt, sechs verschiedene Dialekte vom "Plattdüütsch" werden in Norddeutschland gesprochen. Jeder kann mitmachen, um das Online-Wörterbuch "Kävels-Platt" mit weiteren Inhalten zu füllen. Mundart von A-Z. bene {adv} gut: bonus {adj} gut: probabilis Dezember 2013 um 19:44 Uhr Das Düsseldorfer Platt von A bis Z. Heinrich Spohr hat ein Lexikon der Mundart verfasst. Das hält nicht von 12 bis Mittag. Bekanntlich reicht in Norddeutschland ja ein kurzes Nicken oder ein knappes . Begrüßungen und Floskeln auf Münsterländer Platt Jahrhundert entwickelte sich eine neue Bedeutung des Wortes "Platt": Es bezeichnete nun auch die . ut mihi bonum esse videtur: wie es mir gut zu sein scheint: Perge, qua coepisti! Wie heißt das Eichhörnchen auf Plattdeutsch? Bei dieser Form des Abschieds wird eine gewisse (-r/-s) hier: ein wenig; etwas gewisse die Vertrautheit von: vertraut = so, dass man jemanden sehr gut kennt Vertrautheit voraussetzen hier: automatisch eine wichtige Bedingung sein vorausgesetzt - auch wenn man den Gesprächspartner siezt. Ein Urlaub in Niedersachsen ist immer . Die plattdeutsche Sprache weist von Region zu Region viele Unterschiede in Aussprache und Schreibweise auf. Die Seeleute brachten mit ihren Schiffen auch englische und . mach es gut | Übersetzung Latein-Deutsch Gewissen Bezeichnungen begegnet man auch heute noch, wenn man alt eingesessene Aachener belauscht!