Asylbewerbern nach § 2 AsylbLG ist gemäß § 23 SGB XII analog zu § 27, 27a Abs. 1 SGB XII). § 27 Leistungsberechtigte (1) Hilfe zum Lebensunterhalt ist Personen zu leisten, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln bestreiten können. § 82 Abs. 6 SGB II, ZESAR 2013, 266. Überzeugender ist da-her die zweite Auffassung: Danach muss der Träger der Eingliederungshilfe dann einen ent- v. 5.12.2019 - L 7 AS 845/19 (SG Duisburg) Medizinrecht volume 38 , pages 882-885 ( 2020 ) Cite this article Kapitel SGB XII (§ 5 Abs. - im SGB II gibt es pauschalierte RB's / Pauschalisierungsgrundsatz (§ 20 Abs. Drittes Kapitel: Hilfe zum Lebensunterhalt Erster Abschnitt: Leistungsberechtigte, notwendiger Lebensunterhalt, Regelbedarfe und Regelsätze § 27a . Stand 01.01.2021 --- . 5 SGB II grundsätzlich einen Anspruch auf einen Mehrbedarf. 4 SGB XII Im Einzelfall besteht die Möglichkeit nach § 27a Abs. sgb xii) bei einer unterbringung in einer stationären einrichtung sind im falle eines einrichtungswechsels die aufenthaltszeiträume zusammenzurechnen, wenn die unterbringung in beiden einrichtungen durch einen gemeinsames zweck (hier die überwindung einer suchtmittelabhängigkeit) verbunden ist (lsg hessen v. 21.01.2015 - l 6 as 361/12). § 27a Notwendiger Lebensunterhalt, Regelbedarfe und Regelsätze 1) Der für die Gewährleistung des Existenzminimums notwendige Lebensunterhalt umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie ohne die auf . Doch anders als § 35 Abs. PDF Stadt Leipzig Sozialamt Abt. Wirtschaftliche Sozialhilfe Fachaufsicht Juni 2021. 3 i. V. m. § 27a Abs. PDF Zur Auslegung und Anwendung der aus § 23 Abs. 3 Satz 6 SGB XII ... - Nomos DVfR Reha-Recht: Besondere Regelungen im SGB XII für sogenannte ...